Gut, das Sprichwort ist jetzt vielleicht nicht mehr meiner Generation zugehörig, aber ich weiß dennoch, dass ich wohl gerade unerwünscht bin, wenn ich dahin zurückgehen soll, wo der Pfeffer wächst! Aber wo ist das eigentlich? Ich hab ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht, so wie ich auch erst recherchieren musste, wie und wo die Avocado oder die Maracuja wächst. Zeit wird’s, das zu ändern. Ich möchte es mir angewöhnen, die Herkunft zumindest jener Produkte zu recherchieren, die ich tagtäglich in meiner Küche verwende. Sehr hilfreich zu diesem Thema ist ein E-Book vom Klingel Versandhaus, das ich Euch wärmstens ans Herz legen kann – hier erfahrt Ihr alles über die Herkunft von Gewürzen, die Wirkung jener auf unseren Organismus und unter dem Stichpunkt Expertenwissen gibt es zudem ein paar Rezepte an die Hand. Beim Thema „Backen mit Gewürzen“ komme ich ins Spiel: Ich durfte mich mit einem Rezept zu jener Rubrik an diesem Werk beteiligen. Unter diesem Download-Link findet ihr das E-Book, das neben vielen weiteren Informationen auch besagtes Rezept für „scharfe Schokoladenbrownies“ von meiner Wenigkeit enthält.
Nichtsdestotrotz möchte ich natürlich das Rezept auch hier mit Euch teilen. Wer nicht so auf die Kombination aus Scharf und Süß steht, kann diese Brownies selbstverständlich auch ohne Gewürze zubereiten.
Gewürzte Cayenne Brownies
Zutaten für eine Backform 20×20 cm:
- 150 g dunkle Schokolade
- 185 g Butter
- 220 g brauner Zucker
- 3 Eier
- 40 g Kakao
- 135 g Mehl
- 1/2 TL Salz
- ½-1 TL Cayenne Pfeffer
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Glasur:
- 150 g Vollmilchkuvertüre
- 100 g Sahne
- 1 TL rosa Beeren/rosa Pfeffer
Zubereitung:
- Schokolade und Butter in Würfeln bei niedriger Temperatur oder über dem Wasserbad schmelzen. Wenn alles flüssig ist, lauwarm abkühlen lassen.
- Eier, Zucker und Vanilleextrakt dickcremig aufschlagen. Die Schoko-Butter-Masse einrühren. Danach die trockenen Zutaten in einer extra Schüssel vermischen und über die Ei-Schoko-Masse sieben. Nur noch kurz unterheben.
- Eine 20*20 cm Backform mit Butter ausfetten. Backpapier mit 20 cm Breite in zwei Lange Streifen schneiden. Einen Streifen längs, einen Streifen quer in die Backform legen. So können Sie den Brownie nachher einfach aus der Form heben.
- Bei 160 Grad Ober- Unterhitze circa 40 Minuten backen. Die Brownies sollen innen noch „matschig“ sein.
- Während der Backzeit die Vollmilchkuvertüre sehr fein hacken. Sahne erhitzen, aber nicht kochen. Über die Schokolade gießen, 1 Minuten stehenlassen, danach die Ganache glatt rühren. Sofort abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Den Brownie gut auskühlen lassen. Die Schokoladenganache vollständig im Kühlschrank runterkühlen lassen.
- Die sehr kalte Ganache nochmal aufschlagen, bevor sie auf den Kuchen gestrichen wird. Wichtig ist, dass sowohl Ganache als auch Mixerarme sehr kalt sind, sonst kann die Sahne gerinnen. Die Ganache bekommt während des Aufschlagens eine hellere Farbe und eine luftige Konsistenz. Nicht überschlagen, damit die Sahne nicht ausflockt.
- Mit einem Löffel die Ganache auf den Brownie achterförmig aufstreichen. Mit rosa Beeren/rosa Pfeffer bestreuen und in die gewünschte Größe schneiden.